In Texten nichts sagende Wörter vermeiden
Streiche ich aus Texten Wörter und Phrasen, die nichts sagen, sind sie leichter zu verstehen. Vor Jahren schrieb ich nichts sagende Wörter in eine Textdatei, die seitdem wartet, benutzt zu werden....
View ArticleMein privater “Organizer”
Was ich mir privat merken will, schreibe ich am Computer auf KNotes. Ich hole es in den Vordergrund durch Klick auf sein Icon im Tray der Taskleiste. Benötige ich es nicht mehr, versteckt es sich. Was...
View ArticleDaten sichern mit rsync
Täglich sichert das Programm rsync automatisch neue und veränderte Dateien verschiedener Verzeichnisse auf eine externe Festplatte. Wichtige Dateien, wie jene von Programmier-Projekten, überführe ich...
View ArticleMusik finden (MP3-Frames)
Hier beschreibe ich, wie ich Musik auf dem Computer mit Informationen versehen kann und wie es mir besser gefiele. Mit Hilfe der Informationen will ich bestimmte Musik schnell finden oder wissen,...
View ArticleWie ich MP3-Dateien tagge
Im vorherigen Artikel schrieb ich, wie MP3-Dateien mit Informationen – Frames – versehen werden können. Meine Grundsätze sind: Standardisierte Frames benutzen: Jene der id3.org (Liste der...
View ArticleCover aus MP3-Dateien extrahieren
Ich stellte fest, der Media-Player amarok 2.3.0 übernimmt keine Cover aus MP3-Dateien, falls diese im PNG-Format gespeichert sind (nur JPEG-Bilder wurden übernommen). Mit der Cover-Verwaltung von...
View ArticleÄrgernisse mit Windows-Installationsprogrammen
Start einer Liste. Im Idealfall ärgert ein Installationsprogramm nicht, in schlimmen Fällen treffen mehre Punkte zu. Unter „obligatorisch“ verstehe ich, das Installationsprogramm führt etwas aus, ohne...
View ArticleFehlermeldungen
In diesem Artikel fasse ich zusammen, wie Fehlermeldungen aussehen, wie sie aussehen sollten und wie nicht. Außerdem reiße ich an, wie Programmierer mit Fehlern umgehen können. Der Artikel bezieht sich...
View Article